Die pädagogische Arbeit in unserer katholischen Kindertageseinrichtung steht für ein wertschätzendes Menschenbild. Zu diesem gehören auch die Achtsamkeit und der Respekt gegenüber Gottes Schöpfung, der Natur und anderen Kulturen. Neben der Förderung von kognitiven Fähigkeiten messen wir der Persönlichkeits- und Herzensbildung eine besondere Bedeutung zu. In unserer katholischen Kindertagesstätte ist eine angemessene, kindgerechte religiöse Erziehung im Kindergartenalltag fest verankert.
Dazu gehören eine grundsätzlich christliche Wertorientierung aller Fachkräfte. Die täglichen Tischgebete, das Singen von religiösen Liedern, das Vorlesen und Besprechen von Geschichten im religiösen Kontext und die monatlichen Gottesdienste tragen dazu bei, den christlichen Glauben, katholische Rituale und christliche Symbole als selbstverständlich zu erfahren. In enger Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde nehmen die Kinder und deren Familien an Festen im Jahreskreis und Veranstaltungen unserer katholischen Kirchengemeinde teil. Eingebettet im katholischen Glauben erleben die Kinder Nähe und Vertrauen zu Gott.
Gottesdienst 23.06.2025

Heute feierten wir einen Gottesdienst zum Themwa "Mose im Binsenkörbchen". Hierbei ging es um die Verfolgung der neugeborenen männlichen Israeliten, welche der ägyptischen König alle umbringen wollte. Eines Tages wurde ein kleiner Junge namens Mose geboren. Seine Eltern Amran und Jochebed liebten ihren Sohn über alles und sahen keine andere Möglichkeit, als ihn im Nil in einem Binsenkörbchen auszusetzen. Sie waren in dem Glauben, dass Gott ihnen hilft und den Jungen rettet. Als die Tochter des Pharao beim Spaziergang zufällig das Körbchen im Schilf entdeckte, rettete sie ihn und Mose wurde in die Familie aufgenommen. Da das Kind aber eine Amme brauchte, fand sich schnell eine neue: Jochebed, die eigentliche Mama von Mose. So konnte Mose unerkannt mit der Liebe seiner Mutter aufwachsen und wurde nicht getötet. Anhand von Bildkarten und Symbolen zeigte Frau Höhler anschaulich die Geschichte als Bodenbild.
Gottesdienst 26.05.2025

Heute feierten wir unseren Gottesdienst zum Thema "Maria - unsere Mutter / Maria, breit den Mantel aus". Frau Höhler erklärte den Kindern, dass Maria die Mutter Jesu war und somit auch unser aller Mutter ist. Sie beschützt uns und bietet allen Menschen bildlich gesehen Schutz unter ihrem Mantel. Um dies zu verdeutlichen legte sich Britta Höhler einen großen Mantel um und bot den Kindern an, gemeinsam in kleinen Gruppen darunter zu kommen. Zum Ende des Gottesdienstes teilte sie allen Kindern ein Ausmalbild von Maria mit ihrem Mantel aus. Als Arbeitsauftrag dürfen alle Kinder sich selbst mit ihren Familien unter den ausgebreiteten Mantel malen. In den nächsten Tagen werden wir dann die Bilder im Flur oder in den Gruppen aushängen.
Gottesdienst 22.04.2025

Am heutigen Gottesdienst ging es um Ostern, an dem wir die Auferstehung von Jesus feiern.
Auf Bildkarten erzählte Frau Höhler den Kindern von den zwei Jüngern, die auf dem Weg nach Emmaus traurig wandern, als ihnen plötzlich Jesus begegnete, sie ihn aber zunächst nicht erkannten. Erst beim Abendessen, während Jesus das Brot bricht, erkennen sie ihn. Sie sind überglücklich den auferstandenen Jesus begegnet zu sein und kehren schnell nach Jerusalem zurück, um allen anderen Jüngern davon zu berichten.
Frau Höhler entzündete die Osterkerze und segnete zum Schluss unser Brioche Brot, welches wir anschließend in den Gruppen bei der gemeinsamen Osterfeier aßen.